Darstellung
Sprache
Logo. Zu sehen ist eine Schleife. Daneben der Titel barrierefrei, inklusiv und fair.

Förderprogramm "barrierefrei, inklusiv & fair"

Unser Programm fördert innovative Projekte, die die UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen. Mit dem Schwerpunkt „Gemeinsam aktiv – Freizeit inklusiv“ unterstützen wir inklusiv gestaltete Vorhaben, die Begegnungen und gemeinsames Erleben von Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. 

Schirmherrin des Förderprogramms ist Sozialministerin Dörte Schall.

Fördermöglichkeiten

Gefördert werden Projekte von Vereinen, Unternehmen, Gruppen und Institutionen, die ergänzend zu ihren eigenen Ressourcen finanzielle Unterstützung benötigen. Voraussetzung ist, dass die Aktivitäten Barrieren abbauen, die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken und diese aktiv in die Planung und Umsetzung einbinden – gemäß dem Grundsatz „Nichts über uns, ohne uns“. 

Folgende Vorhaben können gefördert werden:

  • Ausstellungen, Kampagnen und Aufklärungsaktionen
  • Barrierefreie Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten, Schulungen und Seminare
  • Barrierefreie Publikationen, Angebote im Internet und den sozialen Medien sowie Apps
  • Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit und Kommunikation
  • Kleinere bauliche Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung öffentlich zugänglicher Räume, die der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen dienen

Schirmherrschaft

Unser Förderprogramm wird unterstützt von der Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz Dörte Schall. 

Ministerin Dörte Schall

Wappen RLP mit Schriftzug Name des Ministeriums

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Unterstützende des Förderprogramms

Ohne die wertvolle ideelle und finanzielle Unterstützung unserer Förder*innen wäre die Arbeit unseres Programms nicht möglich.

 

 

Ellen Kubica

Wappen RLP mit Schriftzug Name des Ministeriums

Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

E-Mail: lb@msagd.rlp.de
Internet: https://mastd.rlp.de/ministerium/landesbeauftragte-fuer-die-belange-von-menschen-mit-behinderungen

 

 

Sparda Südwest Stiftung

Abstraktes Bild oben links. Daneben Schriftzug Sparda Südwest Stiftung

Vertreten durch den Vorstand: Heiko Kuhna (Vorsitzender), Andreas Manthe

Geschäftsanschrift
Robert-Koch-Str. 45
55129 Mainz

E-Mail: stiftung(at)sparda-sw.de
Internet: https://www.sparda-sw-stiftung.de/

 

 

Förderrat

Über eine Förderung entscheidet der Förderrat. Der Förderrat besteht aus:

  • ein/e Vertreter/in der Sparda Bank Südwest
  • der Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen
  • ein/e Vertreter/in des Förderverein Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung Rheinland-Pfalz e.V.

Beratende Mitglieder

Der Förderrat berücksichtigt bei seinen Entscheidungen die Empfehlungen der beratenden Mitglieder. Diese vertreten Organisationen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und setzen sich in ihrer beruflichen Funktion aktiv für die Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein.

  • Silvia Grünert (Landessportbund Rheinland-Pfalz)
  • Olaf Röttig (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz)
  • Gerlinde Busch (Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen – ZsL Mainz)
  • N.N. (Landesmusikrat Rheinland-Pfalz)
  • N.N. (Landesjugendring Rheinland-Pfalz)